Literatur und Links zur energetischen Quartiersforschung
Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung (Hrsg.), Klimaschutz in der Siedlungsentwicklung – Ein Handbuch, Hannover 2014
Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration (Hrsg.), Energetische Quartierserneuerung – Planungshilfe für niedersächsische Städte und Gemeinden, Hannover 2013
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) (Hrsg.), Anforderungen an energieeffiziente und klimaneutrale Quartiere (EQ), Schriftenreihe Werkstatt: Praxis, Heft 81, Berlin 2013
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) (Hrsg.), Handlungsleitfaden zur Energetischen Stadterneuerung, Berlin 2012
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) (Hrsg.), Energetische Stadterneuerung – Zukunftsaufgabe der Stadtplanung, Schriftenreihe Werkstatt: Praxis, Heft 78, Berlin 2012
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) (Hrsg.), energetisches sanieren gestalten – Leitfaden Baubestand nachhaltig weiterentwickeln, Berlin 2010
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) (Hrsg.), Nutzung städtischer Freiflächen für erneuerbare Energien, Bonn 2009
Erhorn-Kluttig et al., Energetische Quartiersplanung: Methoden – Technologien – Praxisbeispiele, Stuttgart 2011
Weitere Links
Unter folgenden Links finden Sie weiter gehende Informationen zum Themenbereich der Energetischen Stadtsanierung.
Initiativen des Bundes und bundeseigener Einrichtungen
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
- Arbeitshilfe zur Erstellung von Energie- und Klimaschutzkonzepten
- Servicezentrum Kommunaler Klimaschutz
- Portal der Nationalen Klimaschutzinitiative
- Portal Erneuerbare Energien
- Informationen zur Städtebauförderung
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
- Gesamtstrategie Koordinierung der Energiewende
- Energieforschungsprogramm
- dena Energieeffizienz-Kommune, Energie- und Klimaschutzmanagement
- Förderdatenbank; Förderprogramme und Finanzhilfen des Bundes, der Länder und der EU
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
- Studie zu Investitionsprozessen bei Wohnungseigentümergemeinschaften mit besonderer Berücksichtigung energetischer und altersgerechter Sanierungen
- ExWoSt-Studie: Anforderungen an energieeffiziente und klimaneutrale Quartiere– EQ mit Bilanzierungstool
- Informationen zu energiesparrechtlichen Vorschriften und gebäudebezogenen Maßnahmen der Energieeinsparung
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Deutsche Energie-Agentur (dena)
KfW
Initiativen der Länder und bundeslandbezogener Netzwerke
Baden-Württemberg
- Städtebauförderung in Baden-Württemberg (Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg)
- Initiativen im Bereich Energie des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg
- Qualifizierungskampagne „Energie – aber wie?“ des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg
Bayern
- Städtebauförderung in Bayern (Bayerisches Staatsministerium des Inneren, für Bau und Verkehr)
- Bayerisches Energieforum
Brandenburg
- Städtebauförderung in Brandenburg (Landesamt für Bauen und Verkehr)
- Initiativen im Bereich Energie und Klima des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg
Hansestadt Bremen
Hansestadt Hamburg
Hessen
- Städtebauförderung in Hessen (Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz)
- Informationen des Landes Hessen zur Umsetzung der Energiewende
Niedersachsen
- Städtebauförderung in Niedersachsen (Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung)
- Niedersächsische Initiative für Klimaschutz in der Siedlungsentwicklung (NIKiS)
- Energetische Stadtsanierung und integrierte Quartierskonzepte bei der NBank
- Energieagentur des Landes Niedersachsen
- Klimaschutzagentur Region Hannover
- ProKlima
- Förderkompass
Nordrhein-Westfalen
Mecklenburg-Vorpommern
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen