Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Fachkonferenz: Energiewende im Quartier – Herausforderungen für die Wohnungswirtschaft

24. Mai 2019

Die Energiewende im Gebäudesektor ist ein zentraler Baustein um die energie- und klimaschutzpolitischen Ziele der Bundesregierung zu erreichen.
Die Wohnungswirtschaft nimmt beim energetischen Umbau im Quartier eine zentrale Rolle ein. Im Rahmen der Konferenz wollen wir gemeinsam konkretisieren, welchen Beitrag die Wohnungswirtschaft leisten kann und wie sie KfW-Programm 432 nutzen kann, um die Energiewende auf Quartiersebene
gezielt voranzubringen.

Zentrale Themen der Konferenz sind:

  • Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Wärmeversorgung: Wie sieht das optimale Zusammenspiel dieser Handlungsfelder für einen klimaneutralen Gebäudebestand aus?
  • Energieeffizient und bezahlbar: Mit welchen Konzepten kann die energetische Modernisierung wirtschaftlich und bezahlbar umgesetzt werden? Was können Mieterstrommodelle beitragen?
  • Sektorkopplung auf Quartiersebene: Welchen Beitrag kann die Wohnungswirtschaft leisten?
  • Wohnungsunternehmen und Energiedienstleister: Wie werden erfolgreiche Kooperationen zwischen Wohnungsunternehmen und Energieversorgern gestaltet?

Seit seinem Start 2011 leistet das KfW-Programm „Energetische Stadtsanierung“ einen wichtigen Beitrag zur lokalen Umsetzung der Ziele der Energiewende in
Deutschland. Energetische Gebäudesanierung, effiziente Versorgungssysteme und der Ausbau erneuerbarer Energien werden auf der Quartiersebene
verknüpft. Integrierte Quartierskonzepte und Sanierungsmanagements, die der Programmteil 432 fördert, bilden die strategische Basis. Sie verbinden
die Energiewende mit demografischen, ökonomischen, städtebaulichen und wohnungswirtschaftlichen Herausforderungen. Über die investiven Programmteile (201/202) „Quartiersversorgung“ wird das Handeln vor Ort, der energieeffiziente Ausbau der Versorgungsinfrastruktur gefördert.

Hier finden Sie das ausführliche Programm.

Hier gelangen Sie zur Anmeldung.

Details

Datum:
24. Mai 2019

Veranstaltungsort

Hannover

Hier gelangen Sie zu den Dokumentationen vergangener Veranstaltungen.